Navigation
- jo_co: Einstieg Gesäuse (vor 8 Jahren)
- opti: RE: Einstieg Gesäuse (vor 8 Jahren)
- luki86: RE: Einstieg Gesäuse (vor 8 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Sonntag an der Rodeowelle: Local beansprucht die Welle für sich. "Wenn man Anstand ...
Lofer Rodeowelle: Akute Gefahr von arroganter Belehrung!
kletteraff vor 6 Monaten
Bin zwar kein Freund von Wegwerf-Produkten. Aber Thermopad-Handwärmer haben beim ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
kletteraff vor 6 Monaten
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Jahr
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 1 Jahr
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 1 Jahr
Diskussion »Einstieg Gesäuse«
wir sind letzten herbst auf der enns bis nach gstatterboden gepaddelt. da wir nicht bei der eisenbahnbrücke mit einer zwangs seilbrücke beginnen wollten, sind wir erst beim gofergraben (haltestelle) hinein. dort war aber eine missverständliche ver/gebotstafel angebracht a la noteinstiegsstelle (nur?) für kommerzielle rafts. im nationalparkzentrum konnte uns niemand auskunft geben, und die formulierung auf der tafel war meiner ansicht nach recht missverständlich. dürfen da nur kommerzielle raftbetreiber ...- jo_co
- 30.05.13
- Permanenter Link
TP seit 2011
21 Posts
Ø Bewertung
wir sind letzten herbst auf der enns bis nach gstatterboden gepaddelt. da wir nicht bei der eisenbahnbrücke mit einer zwangs seilbrücke beginnen wollten, sind wir erst beim gofergraben (haltestelle) hinein. dort war aber eine missverständliche ver/gebotstafel angebracht a la noteinstiegsstelle (nur?) für kommerzielle rafts. im nationalparkzentrum konnte uns niemand auskunft geben, und die formulierung auf der tafel war meiner ansicht nach recht missverständlich. dürfen da nur kommerzielle raftbetreiber rein, und sonst niemand, oder dürfen dort alle (normalen) paddler rein, und kommerzielle nur in ausnahmen?
ich muss sagen, ich war ja von der verbotsschilderflut im nationalpark ziemlich geschockt bis verärgert. man darf das ufer im gesäuse nicht einmal scharf anschauen da man sonst irgendetwas unwiderbringlich zerstört, gleichzeitig brettern aber die 30tonner lkws internationaler speditionen ohne jede einschränkung durch das kerngebiet. da ist echt eine schieflage! (aber da muss ich einmal ein eigenes posting schreiben)
gruß
johannes
TP seit 2011
4 Posts
Ø Bewertung
Hy Johannes, ja da ist einiges "schief": neben den Schildern und vielen Verboten, gibt es auch noch tw übermotivierte NP-Sheriffs - aber keinen Personenverkehr mehr auf der Eisenbahnstrecke (ausnahme Woe - 2 Verbindungen) , ein kürzlich erweitertes Wasserkraftwerk mit einer kümmerlichen Restwassermenge i d Kummerbrücke,... - bin gespannt auf Dein Posting!
TP seit 2007
34 Posts
Ø Bewertung
hallo! ich denke mal dass keiner was sagen wirst wenn du den einstieg gofer benutzt. will ja nicht jeder über der eisenbahnbrücke einsteigen... glaub kaum dass dich da jemand verweist oder sonstiges (hätte ich halt noch nie gesehen).
das mit den lkws auf der strasse ist zwar nervig, aber ich glaub da hat der nationalpark selbst eher schwierigkeiten dass zu verbieten/zu regeln. da gibt es neben dem nationalpark natürlich auch noch landesforste/gemeinden etc. die da einiges mitzureden haben.
gleiches gilt für das kraftwerk gstatterboden, würde die "schuld" dafür eher nicht dem nationalpark in die schuhe schieben. gäbe es den nicht, stände schon eines im gesäuse eingang das sollte man nicht vergessen.
solange man sich an die ein- und ausstiegstellen hält ist meiner meinung nach der nationalpark sehr paddlerfreundlich.