Navigation
- slueke: Chemiebelastung Europäischer Gewässer (vor 7 Jahren)
- kayakandi: RE: Chemiebelastung Europäischer Gewässer (vor 7 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Sonntag an der Rodeowelle: Local beansprucht die Welle für sich. "Wenn man Anstand ...
Lofer Rodeowelle: Akute Gefahr von arroganter Belehrung!
kletteraff vor 6 Monaten
Bin zwar kein Freund von Wegwerf-Produkten. Aber Thermopad-Handwärmer haben beim ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
kletteraff vor 6 Monaten
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Jahr
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 1 Jahr
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 1 Jahr
Diskussion »Chemiebelastung Europäischer Gewässer«
Wer glaubt, hier geht's nur um Balkan, Italien und Spanien, liegt falsch. Auch und besonders Gewässer in zentral Europa sind starkt belastet. Ein interessanter Artikel: http://www.sueddeutsche.de/wis- slueke
- 17.06.14
- Permanenter Link
TP seit 2005
402 Posts
Ø Bewertung
Wer glaubt, hier geht's nur um Balkan, Italien und Spanien, liegt falsch. Auch und besonders Gewässer in zentral Europa sind starkt belastet. Ein interessanter Artikel:
www.sueddeutsche.de/wissen/umweltmonitoring-europas-gewaesser-erheblich-mit-chemie-belastet-1.2002205
TP seit 2007
290 Posts
Ø Bewertung
Traurig. Das wundert mich allerdings nicht wirklich. Kann ich hier vor Ort bei meinen "Freunden" den sog. Landwirten (ich bezeichne sie eher als subventionsmissbrauchende Agrarverbrecher - hab ich Vorurteile? Ja, definitiv!!!) recht anschaulich beobachten. Ich saß neulich auf der Terasse als wieder mal der Maisacker gegenüber gespritzt wurde. Ist halt absolut nötig, dass auch jeder Maiskolben schön groß wird, so dass die Biogasanlage auch richtig Futter kriegt. Grüne Energie ist schon so richtig was Tolles, Chemie sieht man ja nicht. Die Wolken des Spritzmittels haben uns umwabert und wir haben unser Abendessen dann doch besser drinnen eingenommen. Hab den Landwirt dann mal angesprochen, was er denn da eigentlich drauf haut. Kommentar: MEI DEES BASSD SCHOOO! Das Spritzmittel heißt CLIOSTAR, es kann sich jeder mal bei BASF das Sicherheitsdatenblatt anschauen. FAZIT: Es graust der Sau (und nicht nur der). Ganz nebenbei: ein kleines Fließgewässer ist hier in unmittelbarer Nähe - so viel zum Thema Wasserreinhaltung. Wen interessiert schon die Umwelt wenn die Euros im Hintergrund leuchten und Brüssel den Bauern die selbigen in den Arsch bläst.....
Andi